Eisenbahnfreunde Mannheim e.V.

**Tag der Schiene** am Freitag den 19. September 2025 **

Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg (Ref. 51 Güterverkehr) und das Kompetenzzentrum Güterverkehr bei der NVBW laden Vertreter aus Politik, Industrie, Handel und Verwaltung zu einer Sonderfahrt in den Mannheimer Hafen (www.hafen-mannheim.de) ein. Ziel ist es, miteinander ins Gespräch zu kommen und an konkreten Beispielen zu diskutieren, welche Chancen und Möglichkeiten es gibt, den Schienengüterverkehr und die Binnenschifffahrt sowie den Transport mit LKW zu vernetzen und was noch getan

EUR 0,00 Alle Preisangaben inkl. 19% MwSt.
In Zusammenarbeit mit den Eisenbahnfreunden Mannheim e.V.(www.eisenbahnfreunde-mannheim.de) sollen erstmals alle drei Häfen in Mannheim mit einem Dieseltriebwagen für Fachpublikum befahren werden. Es handelt sich vsl. um einen Niederflurtriebwagen der Bauart LINT54. Mit Hilfe von Stufen ist ein gefährlicher Ein- und Ausstieg bei den angefahrenen Zielen möglich. Der Triebwagen ist nicht barrierefrei am Bahnsteig! Der nachfolgende Programmablauf gibt den Planungsstand vom Juni 2025 wieder. Da der Hafenbetrieb immer Vorrang hat und sich dadurch Restriktionen ergeben, kann es noch zu Abweichungen bei den Zielen kommen. Folgender Ablauf ist geplant: Die Hafenrundfahrt besteht aus drei Einzeltouren in den Industrie-, den Handels- und in den Rheinauer Hafen, die nacheinander befahren werden. Es ist möglich, die gesamte Tour mitzufahren oder je nach zeitlicher Verfügbarkeit und Interessensschwerpunkten auch nur einzelne Abschnitte zu befahren.

10.00 Uhr: Abfahrt Mannheim Hauptbahnhof bitte achten Sie auf die Anzeigetafeln - das Abfahrtsgleis kann im Augenblick noch nicht genannt werden.
Die Tour 1 führt in den Industriehafen Mannheim. Dort fahren wir bis zur (Kammerschleuse) Firma Bunge (https://bunge.com/ ), einem wichtigen Anbieter in der deutschen Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Dort erfolgt ein Umschlag von Getreide vom Binnenschiff auf den LKW und umgekehrt. Der Bahntransport dorthin ist seit etwa 10 Jahren nicht mehr möglich, da die Infrastrukturvoraussetzungen erst wieder hergestellt werden müssen. Früher war fast jeder Güterbahnhof mit einer Verlademöglichkeit für Getreide ausgestattet. Seit Anfang dieses Jahrtausends wurden diese Anschlussgleise der ehemaligen WLZ, der BayWa und zahlreichen Genossenschaften stillgelegt. In den letzten Jahren erfolgte vereinzelt bei großen Verladern die Wiederherstellung von neuen Getreideverladeanlagen im ländlichen Raum.

Es erfolgt eine Fahrt zum S-Bahnhof Mannheim Käfertal. Dort ist es möglich auszusteigen (ca. 11.45 Uhr) und die Tour zu beenden.

11.18 Uhr: Die Tour 2 führt in den Handelshafen Mannheim. Teilnehmer, die den Handelshafen besichtigen möchten, fahren vom Hauptbahnhof in Mannheim mit Linie 60 in Richtung Mannheim Pfeifferswörth bis zur Haltestelle Käfertaler Straße. Von dort sind es ca. 130 m Fußweg zum S-Bahnhof Mannheim Käfertal. Ein ortskundiger Mitarbeiter der NVBW begrüßt die Teilnehmer von Tour 2 in Mannheim Hbf (Busbahnhof) und begleitet die Teilnehmer zur Abfahrt beim S-Bahn-Bahnhof Mannheim-Käfertal. Dort erfolgt die Abfahrt mit dem Triebwagen ca. 11.55 Uhr. Die Fahrt führt zu Contargo, wo ein Containerumschlag zwischen LKW, Bahn und Binnenschiff besichtigt werden kann.

Es erfolgt eine Fahrt zum S-Bahnhof Mannheim Neckarau. Dort ist es möglich, gegen 13.55 Uhr auszusteigen.

13.36 Uhr: Die Tour 3 führt in den Rheinauhafen Mannheim. Teilnehmer, den Rheinaushafen besichtigen möchten, fahren mit der S 9 ab Mannheim Hbf (vsl. Gleis 12) in Richtung Karlsruhe Hbf bis zur S-Bahn-Haltestelle Mannheim-Neckarau. Es erfolgt dort eine Besichtigung der Schrottverladung bei Firma Mayr. Anschließend erfolgt die Rückfahrt zum Hauptbahnhof in Mannheim, der gegen 16.00 Uhr erreicht wird. Dort endet die Sonderfahrt.

16.00 Uhr: Ende der Sonderfahrt im Hauptbahnhof in Mannheim.


Hinweise:
Der Triebwagen verfügt über ein behindertenfreundliches WC, Klimaanlage und Steckdosen und große Fenster.


Sie müssen der Datenschutzerklärung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg zustimmen, wenn Sie sich für die Veranstaltung anmelden möchten:
https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutzhinweise

Ich bin damit einverstanden, dass das Verkehrsministerium Baden-Württemberg und die Eisenbahnfreunde Mannheim e.V., die die Vernetzungsveranstaltung durchführen, meine Angaben nutzen, verarbeiten und speichern dürfen, um meine Teilnahme an der Veranstaltung zu organisieren und mir weitere Informationen zu weiteren Vernetzungsveranstaltungen zukommen zu lassen.

Mir ist bekannt, dass ich mich jederzeit über die meine betreffende Person gespeicherten Informationen beim Verkehrsministerium Baden-Württemberg informieren, der Verarbeitung meiner Daten zum oben genannten Zweck widersprechen und die Informationen, die das Verkehrsministerium Baden-Württemberg von mir hat, löschen lassen kann.
Ihre Informationen werden mit Sorgfalt und Respekt behandelt und ausschließlich zu den oben beschriebenen Zwecken genutzt. Die Daten werden gemäß den Datenschutzrichtlinien verarbeitet und gespeichert.